2025-08-05
In den nächsten Tagen soll Debian 13 AKA Trixie erscheinen. In den Release Notes macht alles einen guten Eindruck, vorbildlicherweise wird auch auf zu erwartende Probleme hingewiesen.
Was auffällt ist, dass offenbar die Systemd-Integration weiter vorangetrieben wurde. Insbesondere wird OpenSSH jetzt wohl bei Bedarf "Socket-activated" gestartet (statt permanent bei Systemstart). Dies soll ein paar MB Speicher sparen, erhöht aber die Komplexität und sollte bei einer kritischen Komponente wie SSH mit Skepsis betrachtet werden. Das ganze kommt wohl von Ubuntu, und man kann es (zumindest bei Ubuntu) wie folgt wieder los werden:
systemctl disable --now ssh.socket
rm -f /etc/systemd/system/ssh.service.d/00-socket.conf
rm -f /etc/systemd/system/ssh.socket.d/addresses.conf
systemctl daemon-reload
systemctl enable --now ssh.service
Ob dies auch bei Trixie noch so funktioniert werden wir testen, sobald der Release vorliegt.
Update: Hier gibts noch etwas mehr Hintergrund. Angesichts der damaligen Beinahe-Katastrophe mit XZ gehören wir lieber zu den "alten Linux-Hunden" und bleiben auf der vorsichtigen Seite.